Mehr Details zu einzelnen Veranstaltungen...
Musik für die ganze Familie
Mozart: Bastien und Bastienne
Projekt der Berliner Klassik-Jugend
Das Singspiel Bastien und Bastienne stellt eine augenzwinkernde musikalische Auseinandersetzung des noch sehr jungen Wolfgang Amadeus Mozart mit der sogenannten Schäferidylle dar: Das Hirtenleben als Schablone für die einfache Schönheit des Lebens, wenn sich ringsherum alles für den kommenden Aufbruch in die neuen Zeitalter rüstet. Mozart war 12 Jahre alt, als er die einstündige Mini-Oper komponierte, und hatte seinen Spaß daran, die Vorlage, die immerhin von Jean-Jaques Rousseau stammt, gegen den Strich zu bürsten. Die Geschichte ist schnell erzählt – Schäfer liebt Schäferin und dann wieder nicht – und mit dazu passender Leichtigkeit vertont.
Mit jungen Künstler/innen des Berliner Klassik-Nachwuchs und Absolvent/innen des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums Berlin. Musikalische Leitung: Noah Damm.
Zwingli-Kirche
5.10.2019
19 Uhr
Eintritt frei
Montags um Sechs
Erzählkunst + Klaviermusik
Ein Programm zur Behandlung von digitalinformativer Reizüberflutung
bei
Stressbelastungszuständen
Zwinglikirche
30.9.2019
18 Uhr
Eintritt frei
(Über Spenden freuen wir uns.)
Audiovisionen
Schneider TM, Tomoko Nakasato, Werner Diermaier
Elektroakustische Live-Musik + Tanz
Die Tänzerin Tomoko Nakasato, Schneider TM und der legendäre FAUST Schlagzeuger Werner „Zappi” Diermaier kollaborieren in einer multidimensionalen Tanz & Klang Performance in 2 Teilen: Kirchenorgel-Drones treffen auf industrielle Metall Perkussion und Tanzbewegungen, um in einer massiven, spektralen Kraut-Wolke mit präparierter E-Gitarre & Trommeln zu verschwinden.
Zwinglikirche
29.08.2019
20.00 Uhr
Eintritt: 8 EUR / 6 EUR
Audiovisionen ist eine Plattform für akustische, elektronische und elektroakustische Live-Musik. Kuratiert von Hannes Teichmann.
Geschichtsstunde
30 Jahre Mauerfall
Vortrag mit Walter Momper
Im Herbst 1989 war Walter Momper Regierender Bürgermeister von Berlin. Unvergessen bis heute ist sein Auftritt mit rotem Schal in der Nacht des Mauerfalls und sein begeisterter Ausruf: „Berlin, nun freue dich“. Im Gespräch mit dem Publikum erinnert er sich an die aufregende Zeit zwischen Mauerfall und Deutscher Einheit.
Bei der Veranstaltung werden Bilder aus Friedrichshain der Wendezeit gezeigt.
Zwinglikirche
01.09.2019
18.00 Uhr
Eintritt frei
(Über Spenden freuen wir uns.)
Kinderkino
Familienabend mit Kinderfilm
Wir laden alle Nachbarn herzlich zu einem entspannten Abend in den KulturRaum ein zu Gesprächen, Getränken und einem Kinderfilm. Während die Kleinen zuschauen, können sich die Großen unterhalten, neue Nachbarn kennen lernen und Bekanntschaften vertiefen.
Zwinglikirche
06.09.2019
18.00 Uhr
Eintritt frei
(Über Spende
Tag des offenen Denkmals
Das Baudenkmal Zwinglikirche
Führung
Am Rudolfplatz in Friedrichshain befindet sich ein vielen Berlinern noch unbekanntes Juwel der Stadtgeschichte - die Zwinglikirche. Bis heute prägt die 1908 gebaute Kirche den Stadtteil. Das im neugotischen Stil errichtete Bauwerk wird heute durch Kulturraum Zwinglikirche als Ort für Kunst, Musik, Film und Geschichte zu neuem Leben erweckt.
Im Mittelpunkt der Führungen steht die historische Entwicklung der auch als „Lampenkirche“
bekannten Kirche im Kontext der industriellen Entwicklung des Quartiers (OSRAM, NARVA).
Zwinglikirche
07.09.2019
Führungen: 11.00 + 13.00 Uhr (Treffpunkt vor der Kirche am Rudolfplatz)
Teilnahme: kostenlos
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals ist die Kirche von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Korrespondenzen: Umwidmung #4
Zwinglikirche
12.09.2019
19.30 Uhr
Eintritt 6 / 4 €
Template IV [light] von Karolin Meunier, Projektion/ Lesung
und Filme von Cinenova Distribution, London
Filme aus der Sammlung des Feministischen Film- und Videoverleihs Cinenova in London und eine Arbeit der Künstlerin Karolin Meunier als kritische Hinterfragung und Spiegelung sozialer und
räumlicher Strukturen.
Zu Gast: Karolin Meunier
Zwinglikirche
14.09.2019
19.00 Uhr
Eintritt frei
(Über Spenden freuen wir uns.)
Pop trifft Klassik! Von Bach bis Bond, von Max Raabe bis Radiohead. Verschiedenste Musikstile vereint in 2 Chören garantieren einen klangvollen, abwechslungsreichen musikalischen Abend.
Leitung: Tanja Pannier, Jonas Hagen Olejniczak
Audiovisionen: gamut inc
Konzert für computergesteuerte Instrumente
Zwinglikirche
19.09.2019
20.00 Uhr
Eintritt 8 / 6 Euro
Das Ensemble "gamut inc", um die Computermusikerin Marion Wörle und den Komponisten Maciej Sledziecki macht Maschinenmusik, Musiktheater, Film- und Hörspielmusik. Ihre computergesteuerten, selbst entwickelten Musikautomaten übersetzen antike akustische Überlegungen in eine Klangsprache der Jetztzeit.
Mehr Details zu einzelnen Veranstaltungen...
03.06. Kammermusik: After Work Musik
13.06. Film und Kunst: Korrespondenzen #3: The Terrace und Terra Nova
06.05. Musik und Worte Montags um Sechs
09.05. Film und Kunst: Korrespondenzen #2
10.05. KulturRaum Filmfamilie – KiKiKi
09.04. Geschichtsstunde: Die Teilung Berlins
11.04. Film und Kunst: Moghen paris - und sie ziehen mit; Shine On, You Pretty Pyramid
Mehr Details zu einzelnen Veranstaltungen...
02.03. KulturRaum Tafelfreuden – Nachbarschaftsessen
15.03. KulturRaum Filmfamilie – KiKiKi
17.03. INDIE-POP-CHOR-Konzert "Sing Dich glücklich!"
19.03. Lesung: 1919 - Das Jahr der Frauen
22.03. Kino Cinema+ "Two Days at the Falls" und "Abracadabra"
Im Juli fanden keine Veranstaltungen des KulturRaum statt.