Sa 30.4. 20 Uhr Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €
Offseeds - Tales of Extinction
Experimental electronic music aus Berlin von Bilgehan Ozis (Gitarre, Gesang, Sampler), mit Samuel Hall (Schlagzeug, Percussions), Adam Goodwin (Gesang, Kontrabass) Josefine Lukschy (Gitarre,
Synthesizer) und Grit Schuster (Visuals).
Gefördert von Musikfonds, aus Mitteln der der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Do 19.5. 20 Uhr Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €
Audiovisionen
Musik: Thomas Fehlmann, Daniela Huerta - Live Visuals: Modellogia
Elektronik-Legende Thomas Fehlmann (Kompakt, Palais Schaumburg, The Orb, 3MB, Ocean Club Radio) erkundet mit neuem Ambient Live-Set den Hallraum und die Ecken und Kanten der Zwingli Kirche. Die
mexikanische Multimedia-Künstlerin Daniela Huerta schwelgt in hyperrealistischen Klangsphären, gefühlvoll und immersiv die Kombination von Fieldrecordings, Klangarchiven, Rhythmen und
Live-Sampling dekonstruierend. Zum erweitern der Sinne steuert Modellogia live die Visuals.
Fr. 29.4. 20 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €
Kino im Quartier – DEFA Film zum Thema Kriegsende
Irgendwo in Berlin
Deutschland 1946 von Gerhard Lamprecht, 85 Min
Kinderschicksale in der Berliner Trümmerlandschaft nach 1945 mehr →
Sa 30.4. 14 Uhr
Eintritt frei
Berlin Upper East Side – die unbekannte
Glühlampenstadt
Prof. Martin Wiebel führt durch das Quartier Rudolfplatz. Stadtteilgeschichte lebendig und unterhaltsam. In Zusammenarbeit mit dem Verein für die Geschichte Berlins.
Start U-Bahnhof Warschauer Straße.
Fr 29.4. 18 Uhr Eintritt frei
Kikiki - Kinderkino im Kiez
Wir zeigen einen Kinderfilm und laden die Eltern zum Plausch
Do 28.4. 20 Uhr Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €
Audiovisionen
Konzert Electric Indigo + Jamaica Suk
Digitale und analoge Live-Elektronik, zwischen Ambient und Noise, mit Kraft und Seele, von und mit Electric Indigo (Computer) und Jamaica Suk (Modular Synthesizer + E-Bass).
Sa 23.4. 20 Uhr Eintritt frei
Schicksalstage unseres Quartiers 23./24.April 1945
Vortrag von Prof. Martin Wiebel mit Orts- und Zeitzeugen
Der Mitschnitt des Vortrags ist auf Youtube zu finden
Sa 23.4. 18 Uhr
Eintritt frei
Fotoausstellung Vernissage
Entdeckungen – Die Poesie der Großstadt
Klaus-Peter Kurz (1962–2021)
Benefizkonzert zugunsten der Ukraine
wir bedanken uns für die zahlreichen großzügigen Spenden und stellen diese der Aktion Deutschland hilft: Nothilfe Ukraine zur
Verfügung
Sa 9.4. 19 Uhr Eintritt frei, Spenden erwünscht
Klavierkonzert Sterne der Klaviermusik
Marin Limić, ein in Berlin lebender Pianist und Komponist aus Kroatien spielt berühmte Werke von Chopin, Haydn, Nikolai Kapustin (Ukraine) und Debussy sowie eigene Kompositionen und Klavierarrangements. Programm →
Sa 26.3. 19 Uhr Eintritt frei
KulturRaum Tafelfreuden
Speisen und Geschirr mitbringen und mit den Nachbarn teilen. Eine vielfältige Speisekarte ist so garantiert. Gemeinsames Genießen ist eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen.
Geflüchtete sind herzlich willkommen
Fr 25.3. 20 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €
Kino im Quartier – KiQ
Jahrgang 45 Reihe verbotene DDR Filme
DDR 1966 von Jürgen Böttcher, 94 Minuten
Beziehungsfilm mit systemkritischer Ausrichtung
Fr 25.3 18 Uhr Eintritt frei
Kikiki - Kinderkino im Kiez
Wir laden alle Nachbarn herzlich zu einem entspannten Abend in den KulturRaum ein zu Gesprächen, Getränken und einem Kinderfilm. Während die Kleinen zuschauen, können sich die Großen unterhalten, neue Nachbarn kennen lernen und Bekanntschaften vertiefen.