HORST BUCHHOLZ UND LILO PULVER, DAS TRAUMPAAR DES DEUTSCHEN FILMS UM 1960, DAS BALD NACH HOLLYWOOD ABWANDERN SOLLTE. BUCHHOLZ ALIAS FELIX KRULL
ARBEITET TAGSÜBER ALS LIFTBOY UND KELLNER IN EINEM PARISER LUXUSHOTEL, NACHTS
VERWANDELT ER SICH IN DEN LIEBHABER BETUCHTER FRAUEN. INDEM ER SEINEN BETRÜGERISCHEN CHARME UND SEIN HALBWISSEN GENAUSO GESCHICKT EINSETZT WIE SEINE EROTISCHEN
KÜNSTE, STEIGT ER IN DIE FEINE
GESELLSCHAFT AUF UND TRITT ALS DOPPELGÄNGER DES
MARQUIS DE VENOSTA EINE WELTREISE AN. FÜR DIE GESCHICHTE NACH DEM ROMAN VON THOMAS MANN SCHRIEB MANNS TOCHTER ERIKA AM DREHBUCH
MIT. SO ÜBERRAGT DER FILM DIE SONSTIGE BUNDES-
DEUTSCHE PRODUKTION DER 50ER JAHRE, SEINE AU-
GENZWINKERNDE IMMORALITÄT BEZAUBERTE UND ER-
SCHRECKTE DAS PUSCHENPUBLIKUM.
BILLY WILDER LIEH SICH DANN DIE BEIDEN HAUPTDAR-
STELLER FÜR SEINE BERLIN-KOMÖDIE EINS ZWEI DREI
AUS.
Mit einer Einführung von Theaterregisseur
Petr Manteuffel, Diskussionsmöglichkeit nach der Projektion.
Eintritt: 6 Euro/ ermäßigt 4 Euro
Infos zu Petr Manteuffel unter dem Kulturblog http://theater-film-kritik.de/