
-
Di 5.12. 17:00 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten
Kindertheater Die Schneekönigin
Kindertheater Die Schneekönigin frei nach H. C. Andersen mit Sylvia Barth Es waren einmal 2 Kinder, Gerda und Kai. Sie mochten einander…
weiterUnser Programm finden Sie hier als einfache Liste und als Flyer zum Download. Gedruckte Flyer liegen am Eingang der Zwingli-Kirche und einigen anderen Orten aus. Über die nächsten Veranstaltungen können Sie sich auch unter dem Menüpukt AKTUELL informieren. Wollen Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden, können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden
Freuen Sie sich auf interessante Veranstaltungen.
Programmliste Oktober-Dezember 2023 (Stand 29.11.23)
pdf, 541.7K
Flyer Oktober-Dezember 2023 (Stand 14.9.23)
pdf, 2.3M
Programmliste Februar/März 2024 (Stand 18.11.23)
pdf, 381.5K
Flyer Februar/März 2024 (Stand 24.11.23)
pdf, 1.6M
Kindertheater Die Schneekönigin frei nach H. C. Andersen mit Sylvia Barth Es waren einmal 2 Kinder, Gerda und Kai. Sie mochten einander…
weiterKonzertleitung: Vera Zweiniger und Johannes Fonrobert Schülerinnen und Schüler des Georg-Friedrich-Händelgymnasiums singen und musizieren zum 3. Advent. Die stets willkommenen und engagierten…
weiterLesung Schneeflockenrauschen–das Geheimnis der Schwarzen Serie mit dem Autor Ilja Bohnet Der Weihnachtskrimi des Physikers, Sachbuch- und Krimi-Autors Ilja Bohnet als Parodie…
weiterEngagiere Dich für Kultur im Kiez und KiezKultur. Gemeinsam mit Menschen aus Deiner Nachbarschaft und darüber hinaus.
Bekannt ist die Gegend am Osthafen, an der Oberbaumbrücke und am U- und S-Bahnhof Warschauer Strasse durch die East Side Gallery und eine blühende Party- und Clubszene.
Der KulturRaum Zwingli-Kirche liegt mitten in dem Areal zwischen Spree und Bahngleisen, das seit 1905 industriell geprägt war durch Osram, nach 1945 durch NARVA – die Lichterstadt. Ein Stecknadelkopf in Berlin, heute Sitz zukunftsorientierter Unternehmen und ruhiges Wohnquartier für Zugezogene und Alteingesessene.
Mitten im Quartier Rudolfplatz steht seit 1908 die Zwingli-Kirche. Jahrelang nach dem Mauerbau 1961 nicht mehr kirchlich genutzt, schien sie zu schlafen. Ein paar Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils - ausgestattet mit viel Enthusiasmus, Idealismus und ohne Fördergelder - gründeten 2007 den Verein KulturRaum Zwingli-Kirche e.V. mit der Absicht, "Dornröschen" wach zu küssen und mit neuem Leben zu erfüllen.
KulturRaum Zwingli-Kirche e.V. gibt dem Baudenkmal wieder eine gesellschaftliche Funktion. Mit ehrenamtlichem, bürgerschaftlichem Engagement, mit Ausstellungen inspiriert vom historischen Ort, Kino im Quartier, Lesungen, politischen Hearings ist die Kirche zu einer Begegnungsstätte für den Kiez und darüber hinaus geworden. Bewusstsein für die Geschichte des Areals, Aktivierung und Förderung des sozialen Zusammenhalts sind das gesellschaftliche Ziel der Kulturarbeit des Vereins.
KulturRaum Zwingli-Kirche e.V. ist seit 2008 temporärer Kooperationspartner des Bezirksmuseums Friedrichshain-Kreuzberg bei Projekten zur lokalen Geschichte.
KulturRaum Zwingli-Kirche e.V. ist interessiert an kultureller Kooperation mit Künstlern aus den Bereichen Film, Musik, Literatur und Bildende Kunst.
Mit der Überzeugung, dass Kultur einen Ort braucht und dieser von Bürgerinnen und Bürgern getragen werden sollte, ist das imposante Gebäude der Zwingli-Kirche ein Ort des Dialogs geworden für die scheinbar getrennten Welten von Kultur, Politik und Religion, hat zur Identitätsbildung des Quartiers beitragen, Integrationsfunktion wahrgenommen und Anziehungskraft über das Quartier Rudolfplatz hinaus entwickelt.
KulturRaum Zwinglikirche e.V. lädt ein zum bürgerschaftlichen Engagement und zur Unterstützung.
Werden Sie Mitglied des Vereins, werden Sie Förderer oder vielleicht auch Sponsor.
Helfen Sie mit. Gestalten Sie mit.