Aktuell

Veranstaltungen

Audiovisionen Driftmachine
  • Do 28.9. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen Driftmachine

Andreas Gerth (u.a. Tied and Tickled Trio) – Modular Synthesizer Florian Zimmer (u.a. Saroos) – Modular Synthesizer

Driftmachine spielen live mit zwei Modular Systemen, in sync. Ihr Sound ist obsessiv, symmetrisch und mehrschichtig; eine tiefe und elegante Sprache, die auf den wackeligen und unvorhersehbaren Fundamenten der modularen Synthese basiert.

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre
  • Fr 29.9. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

(Kurzfilme aus der Reihe "Prenzlauer Berginale", ca. 90 Min)

Wir zeigen u.a. Jugendliche 1980 in Ostberlin, eine Dokumentation über die Husemannstraße 1988, eine Gerichtsverhandlung 1972 gegen 9 Jugendliche und das Frühwerk „El Pistolero“ von Hannes Stöhr (1993).

  • Di 3.10. 20:30 Uhr - Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

Danse Macabre

Danse Macabre mit Saskia Edens, Hilary Jeffery, Michael Vorfeld, Mariel Jana Supka, Jan Kobow, Andreas Arend, Martin Heinze, Maurice de Martin eine multidisziplinäre Reflexion des mittelalterlichen Totentanz-Motivs unter Einbeziehung des Tierreichs in den Tanz. Kunstperformance & Video trifft auf experimentelle & Alte Musik

Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin

Konzert ''If you can make peace''
  • Sa 14.10. 19:00 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten

Konzert ''If you can make peace''

Chor in Mitte Im Dialog mit Hannes Buder, E-Gitarre, Leitung: Bernd Medek

Ein a cappella Chorkonzert mit freier Improvisation an der E-Gitarre und Werken von David Lang, Nils Lindberg, Giovanni Pierluigi de Palestrina, Martin Åsander, Paul Scheerbart, Bernd Medek u.a.

 

 

Teichmann & Söhne Flows (Album Release Konzert)
  • Do 19.10. 20 Uhr - Eintritt 10 Euro, ermäßigt 6 Euro

Teichmann & Söhne Flows (Album Release Konzert)

Audiovisionen Teichmann & Söhne Flows (Album Release Konzert) Uli Teichmann Saxophone, Clarinette, Flutes, Percussion Andi Teichmann Electronics, Live Sampling and Effects Hannes Teichmann Electronics, Live Sampling and Effects Free- und Krautjazz der 70er trifft auf Elektronik der 90er in einer Live-Session der 2020er Jahre, wenn Multi-Instrumentalist Uli Teichmann mit seinen Söhnen, den Gebrüdern Teichmann, und deren Vorliebe für Dub-Techniken, modulare Synthese und Live-Sampling zusammenkommt. Musik so lebendig und freigeistig wie ihre Macher.

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre
  • Fr 20.10. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre (Kurzfilme aus der Reihe "Prenzlauer Berginale",, ca. 90 Min)

u.a. Farbige Bilder Ostberlin 1973 Ostberliner Propagandafilm 1973 "Einmal in der Woche schreien" (1982) Film über Jugendliche um den Helmholzplatz mit Gruppe "Pankow" (Andre Herzberg) "Paule Panke" Rockspektakel mit Gruppe Pankow

Ausstellung Post Echoes
  • Mi 8.11. bis So 12.11. 14 - 20 Uhr Eintritt frei

Ausstellung Post Echoes

Das Projekt Post Echoes widmet sich gemeinsam mit der Berliner Stadtmission der klanglichen Erforschung einiger Räume von Wohnungen Verstorbener und ihrer Objekte und damit auch dem Leben der Besitzer:in. So entstehen ganz persönliche musikalische Nachrufe in dem Versuch, dem Verstorbenen ein kleines musikalisches Denkmal zu setzen.

 

 

 

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre
  • Fr 24.11. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

„Towarisch Berlin“ Liebeserklärung des russ. Kameramanns Roman Karmen, der 1945 Berlin (Ost) anders kennengelernt hatte. „Tippeltipps“ Reiseführer Schönhauser Allee mit Jüdischen Friedhof, Wasserturm, Kollwitzplatz, Husemannstr. „Kollwitzplatz Berlin“ Peter Petersen (1986)

Kindertheater Die Schneekönigin
  • Di 5.12. 17:00 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten

Kindertheater Die Schneekönigin

Kindertheater Die Schneekönigin frei nach H. C. Andersen mit Sylvia Barth

Es waren einmal 2 Kinder, Gerda und Kai. Sie mochten einander sehr. Doch eines Tages mitten im Winter erschien die Schneekönigin und entführte Kai. Er war geblendet von ihrem Glanz und ihrer Schönheit. Für Gerda begann nun eine lange märchenhafte Suche nach Kai. Schauspiel und Puppenspiel, für Kinder ab 4 Jahren

 

 

 

 

Weihnachtskerzenkonzert Tausend Sterne sind ein Dom
  • Sa 16.12. - 17 Uhr - Eintritt frei, Spenden willkommen

Weihnachtskerzenkonzert Tausend Sterne sind ein Dom

Konzertleitung: Vera Zweiniger

Schülerinnen und Schüler des Georg-Friedrich-Händelgymnasiums singen und musizieren zum 3. Advent. Die stets sehr willkommenen Protagonisten des Gymnasiums gestalten damit ein weiteres Mal unser traditionelles und stimmungsvolles Weihnachtskerzenkonzert.

Schneeflockenrauschen–das Geheimnis der Schwarzen Serie
  • So 17.12. 19:00 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten

Schneeflockenrauschen–das Geheimnis der Schwarzen Serie

Lesung Schneeflockenrauschen–das Geheimnis der Schwarzen Serie mit dem Autor Ilja Bohnet Der Weihnachtskrimi des Physikers, Sachbuch- und Krimi-Autors Ilja Bohnet als Parodie einer selbstreferentiellen Kunstszene besticht mit frechem Dialogwitz, schnellem Handlungsverlauf und viel schwarzem Humor. (Die Geschichte beginnt übrigens exakt am 17. Dezember 2023!)

KulturRaum-Kiezstammtisch

Offen für alle. Ob Vereinsmitglied oder nicht. Zum Kennenlernen, einen netten Abend haben und neue Veranstaltungen/ Aktionen aushecken :-)

  • nächster Termin wird noch bekannt gegeben