Aktuell

Veranstaltungen

Ausstellung The Unloved Ones - Daniel Lie, Speaking to Ancestors
  • 16.5.-10.6. 12-19 Uhr (nur Di,Mi, Fr, Sa) Eintritt frei

Ausstellung The Unloved Ones - Daniel Lie, Speaking to Ancestors

Ausstellung The Unloved Ones - Daniel Lie, Speaking to Ancestors

Ausstellung 16.5.-10.6. Di-Sa 12-19 Uhr (außer donnerstags) Daniel Lie schafft eine raumgreifende, orts- und zeitspezifische Installation im Rahmen der von Pauline Doutreluingne und Keumhwa Kim kuratierten Ausstellungsserie „Speaking to Ancestors”.

Daniel Lie erhält den renommierten Berliner Preis der Nationalgalerie 2024.

Finissage The Unloved Ones - Daniel Lie, Speaking to Ancestors
  • Sa 10.6. 17 Uhr Eintritt frei

Finissage The Unloved Ones - Daniel Lie, Speaking to Ancestors

Finissage The Unloved Ones - Daniel Lie, Speaking to Ancestors

17 Uhr: Guided Tour mit Daniel Lie, anschließend Finissage Daniel Lie schafft eine raumgreifende, orts- und zeitspezifische Installation im Rahmen der von Pauline Doutreluingne und Keumhwa Kim kuratierten Ausstellungsserie „Speaking to Ancestors”.

Daniel Lie erhält den renommierten Berliner Preis der Nationalgalerie 2024.

Audiovisionen Burchard//Schleiermacher
  • Do 22.6. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen Burchard//Schleiermacher

Marja Burchard (Kirchenorgel, Gongs, Stimme ) und Johannes Schleiermacher (Synthesizer, Saxophon) haben nix zu sagen. Sie nehmen sich Zeit und schaffen Raum.

Was passiert, wenn sich Erfahrungen und Ryhthmen auf einen Atemzug reduzieren, welcher den musikalischen Vorgang formt?  

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre
  • Fr 23.6. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre (Kurzfilme aus der Reihe "Prenzlauer Berginale",, ca. 85 Min)

Gezeigt wird ein "normals" Haus in der Greifenhagener Str. im Prenzlauer Berg 1980. Durch den Hausgemeinschsftsleiter (HGL'er) wurde die Pflege des Hinterhofes und die Organisation eines Hausfestes eingeleitet. Spielplatz-Idylle auf dem Helmholzplatz 1965. Eine der letzten Kohlehandlungen im Jahr 1984 und ein Rüpeldrama -Tubawa Duo- frei nach Eckhard Wenzel auf den Dächern vom Prenzlauer Berg.

Konzert Serenata Portugesa
  • Fr. 7.7. 19:00 Uhr Eintritt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro

Konzert Serenata Portugesa

Fado Songs aus Portugal. Eine Hommage an die Musik von Coimbra. Serenata Portuguesa ist ein Zusammenschluss erfolgreicher internationaler Musiker um den portugiesischen Sänger Pedro Matos unter Leitung des brasilianischen Produzenten und Gitarristen Charlson Ximenes.

Intervention #03
  • Sa. 15.7. 20:00 Uhr Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

Intervention #03

pi14537. Romantische Maschinen.

pi14527 ist ein elektronisch gesteuerter, prepared Piano-Resonanzkörper. Im Rahmen von Interventionen #03 bringt das Musikerkollektiv des Labels Fortschritt Musik 4 verschiedene Kompositionen für pi14537 zur Uraufführung und versucht sich an der Symbiose von Maschine und Poesie.

Audiovisionen Korhan Erel
  • Do 31.8. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen Korhan Erel

Live-Elektroniker Korhan Erel präsentiert Stücke aus der laufenden Kompositionsarbeit "7 Habits of Highly Miserable People“. Der fortlaufende Musikzyklus ist inspiriert von dem gleichnamigen Selbstentwicklungsartikel von Tamara Star, der wiederum an den Business-Ratgeber "Seven Habits of Highly Effective People" von Stephen Covey anknüpft. Lasst uns perfekt sein, lasst uns immer positiv denken!

Knut Elstermann befragt ostdeutsche Filmstars
  • Fr 8.9. 19 Uhr - Eintritt 10 Euro, ermäßigt 6 Euro

Knut Elstermann befragt ostdeutsche Filmstars

Knut Elstermann liest aus seinem Buch, das Gespräche und Interviews mit über 30 bedeutenden Filmschaffenden enthält, deren Arbeit vor 1990 mit der DEFA verbunden war.

Knut Elstermann schildert die Hintergründe seiner Begegnungen und lässt die Erinnerung an viele Filmklassiker aufleben.

Tag des offenen Denkmals
  • Sa 9.9. 10-16 Uhr - Eintritt frei

Tag des offenen Denkmals

Die Zwinglikirche - Pflege und Erhaltung des mehr als 100-jährigen Kulturdenkmals

Vortrag 11 Uhr und 13 Uhr

1908 wurde die im neugotischen Stil errichtete Zwingli-Kirche eingeweiht, die in seiner beeindruckenden, schlichten Gestaltung bis heute das Quartier am Rudolfplatz sichtbar und nachhaltig prägt. Die Kirche besitzt die größte weitgehend original erhaltene Dinse-Orgel.

Klavierkonzert Rossano Snel
  • Sa 23.9. 19:00 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten

Klavierkonzert Rossano Snel

Im Wald Rossano Snel als Gast: Marcelo Politano (Brasilien) – Flötist Der renommierte Pianist und Komponist von Filmmusiken und Soundtracks ist wieder zurück in der Zwinglikirche! Der brasilianische Künstler nähert sich dem Konzertthema auf eindrucksvolle Weise mit melodischen Elementen der Klassik, des Jazz, von Soundtracks sowie von Soul- und Ambient- Musik.

Audiovisionen Driftmachine
  • Do 28.9. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen Driftmachine

Andreas Gerth (u.a. Tied and Tickled Trio) – Modular Synthesizer Florian Zimmer (u.a. Saroos) – Modular Synthesizer

Driftmachine spielen live mit zwei Modular Systemen, in sync. Ihr Sound ist obsessiv, symmetrisch und mehrschichtig; eine tiefe und elegante Sprache, die auf den wackeligen und unvorhersehbaren Fundamenten der modularen Synthese basiert.

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre
  • Fr 29.9. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

(Kurzfilme aus der Reihe "Prenzlauer Berginale", ca. 90 Min)

Wir zeigen u.a. Jugendliche 1980 in Ostberlin, eine Dokumentation über die Husemannstraße 1988, eine Gerichtsverhandlung 1972 gegen 9 Jugendliche und das Frühwerk „El Pistolero“ von Hannes Stöhr (1993).

KulturRaum-Kiezstammtisch

Offen für alle. Ob Vereinsmitglied oder nicht. Zum Kennenlernen, einen netten Abend haben und neue Veranstaltungen/ Aktionen aushecken :-)

  • nächster Termin wird noch bekannt gegeben