Veranstaltungen 2023

2023

Berlin - Die Sinfonie der Großstadt (1927, 64 min)
  • Fr. 24.3. 20 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Berlin - Die Sinfonie der Großstadt (1927, 64 min)

Begleitet wird der Film vom DJ-Duo Gebrüder Teichmann. Im musikalischen Zentrum stehen Subkulturen und experimentelle Musiken Berlins, die untermalend, fragmentierend und zitierend ihrerseits Geschichten Berlins bis in die Gegenwart ziehen und diese mit den Bildern Ruttmanns verknüpfen.
Kino Kontemplation zeigt B-Movie
  • Mi. 8.3. 19 Uhr Eintritt 6 €, ermäßigt 4 €

Kino Kontemplation zeigt B-Movie

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989 (2015, 92min, Om engUT). Einführung: Torsten Schöbel (FH Potsdam) zu Gast: Heiko Lange (Regisseur) Mark Reeder (Musiker) Emiko Gejic (Berlininsidestories) Käthe Kruse (Die Tödliche Doris). Anschließend Filmtalk (mit den Gästen) ab 21:30 After-Show-Party in der Glühlampe. Unsere Einnahmen gehen an die Erdbebenhilfe Türkei/Syrien
Kino im Quartier - Berliner Perspektiven
  • Fr. 24.2. 20 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier - Berliner Perspektiven

DEFA-Film von 1988, 118 Minuten, Regie Frank Beyer Film nach einem authentischen Kriminalfall von 1951. Eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase. Mit einer Einführung von Prof. Martin Wiebel
Lesung Mädchenschule
  • Sa.11.2. - 17 Uhr - Eintritt frei, Spenden wllkommen

Lesung Mädchenschule

Die Journalistin und Autorin Pascale Hugues liest aus "Mädchenschule". Moderation: Dorothee Reinhold
Kino Kontemplation
  • Mi. 8.2. 19 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino Kontemplation

Komm in den Garten (DEFA, 93 min) Kino Kontemplation zeigt den Film "Komm in den Garten" und beschäftigt sich mit dem Asozialenparagraph 249 in der DDR. Wir freuen uns auf Regisseur Jochen Wisotzki. Die Filmeinführung übernimmt Prof. Dr Heiko Christians, Universität Potsdam.    
Kino im Quartier - Berliner Perspektiven
  • Fr. 20.1. 20 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier - Berliner Perspektiven

Thema: Musikszene in Berlin nach 1990 Wir zeigen den Film Berlin Calling (D 2008, 100 Min, engl. UT). Mit einer Einführung von Udo Scharke